Die Felsmalerei von Astuvansalmi, der größte nordische Fundort von Felsenkunst, in Ristiina, Mikkeli, ist eine einzigartige Stätte des Geoparks Saimaa. Ein stattlicher, majestätischer Felsen, der einer naturbelassenen Wasserstraße zugewandt ist, dient als Leinwand dieser Steinkunst. An diesem Ort durchdringen einen förmlich die Ruhe und der Frieden der Natur. Die Konturen des Felsens scheinen das Profil eines schlafenden Menschen, einer riesigen, schlafenden Gottheit, zu formen, weshalb er wahrscheinlich auch zur Kultstätte avancierte. Die Mystik des Astuvan Ukko, „des alten Mannes von Astuva“, wird durch ein sonderbares Echo verstärkt, das aus einer Höhle widerhallt, wenn man sich dem Felsen vom See aus nähert.
Ein prächtiger, durch die Eiszeit geformter Felsen, mystische Bilder und eine unbeschreibliche Atmosphäre vereinen sich zu einem Erlebnis, das tief im Inneren spürbar ist.
Vom See aus nähert man sich dem Astuvansalmi-Felsen und erkennt ein Seitenprofil eines von der Natur geformten Gesichts. Aufgrund seiner Form könnte der Felsen als Gott oder als dessen Abbild angesehen worden sein.
Das Gesicht der schlafenden Gottheit scheint sich je nach Tageszeit zu verändern, und unter bestimmten Lichtverhältnissen könnte es sogar so aussehen, als ob es leicht die Augen öffnet. Aufgrund seiner majestätischen Erscheinung wird vermutet, dass der Ort als eine Art Kultstätte gedient haben könnte.
Die Geschichte von Astuvansalmi und seinen Felsmalereien reicht etwa 5.000 Jahre zurück, als das Schmelzwasser der zurückgehenden Gletscher südostwärts drängte und den Vuoksi-Fluss schuf, der in Richtung des Ladogasees floss. Dieses plötzliche Ereignis ließ den Wasserstand des Saimaa-Sees um etwa zwei Meter sinken und enthüllte die glatte Felswand von Astuvansalmi, die durch die Eiszeit geschliffen wurde.
Auf dieser von der Abendsonne erwärmten Felsoberfläche malten Jäger und Fischer, die den Saimaa durchquerten, die ersten Bilder mit kräftigem, das Leben symbolisierendem Rotocker. Diese Bilder wurden entweder aus Booten oder von Frühlingseis gemalt. Im Laufe der Jahrtausende, als der Wasserstand des Saimaa-Sees weiter um mehrere Meter sank, entstanden neue Malereien in unterschiedlichen Höhen. Die niedrigsten Bilder stammen aus einer Zeit vor etwa 4.000 Jahren.
Fakten über Astuvansalmi
|
Die ältesten Darstellungen an der Felswand von Astuvansalmi sind etwa 4.500 bis 6.000 Jahre alt. Insgesamt sind es rund 80 Bilder, die unter anderem Elche, Menschen und verschiedene Pfoten- und Handabdrücke darstellen. Es wird angenommen, dass die Abbildungen das Leben unserer Vorfahren, ihre Beziehung zur Natur sowie auch ihre Weltanschauung wiedergeben. Die Darstellung des Astuvan Samaani, „Schaman von Astuva“, eine menschenähnliche Figur mit Hörnern, und die des Astuvan Vene, „Boot von Astuva“, repräsentieren die Verbindung zu Naturgeistern und dem Leben nach dem Tod.
Unter den Abbildungen ist auch eine vollkommen einzigartige Figur: Die Astuvan Artemis, „Artemis von Astuva“, sieht aus wie eine stehende weibliche Figur mit einem Bogen in der Hand. Unter den finnischen Steinbildern wurden lediglich vier Darstellungen von Frauen gefunden, zwei davon in Astuvansalmi, darunter die Artemis von Astuva. Es wird spekuliert, dass die Artemis von Astuva eine Gottheit des Waldes oder einer Tierart repräsentiert oder einen Geist, der mit Fruchtbarkeit verbunden wurde. "Die zweite weibliche Figur wird als Astuvan Akka oder Astuvan Tellervo bezeichnet.
Das geheimnisvoll lächelnde Gesicht von Astuvan Ukko hat auch die Schmuckmacher der Antike inspiriert. Vier steinzeitliche Bernsteinketten wurden im Seegrund nahe der Felswand von Astuvansalmi entdeckt. Drei dieser Ketten ähneln den Götterfiguren auf dem Felsen, bekannt als ‚Astuvan Ukko‘, ‚Astuvan Akka‘ und ‚Astuvan Poika‘. Zudem wurde in einer Tiefe von 11 Metern ein Bernsteinhänger in Form eines Bärenkopfes gefunden. Es wird vermutet, dass diese Artefakte mit religiösen Ritualen in Verbindung stehen, die an der Felswand durchgeführt wurden
Rock Art Visitor Centre Astuva, Finnlands einziges Informations- und Besucherzentrum, das sich auf Felskunst spezialisiert hat, wird im Sommer 2025 in den Räumlichkeiten der historischen Kadettenschule in Ristiina eröffnet. Wir laden Sie herzlich ein, die Geheimnisse der Felskunst und die Geschichte von Astuvansalmi zu entdecken!
Die Felsmalereien von Astuvansalmi können Sie im Sommer während Bootsfahrten besichtigen – auch von Ristiina aus! Tickets für die Touren sind im Online-Shop von Visit Mikkeli erhältlich.